Offener Brief der Italiener in Deutschland an „La Repubblica“
By DR. RODOLFO DOLCE | 14.04.2020
Die große italienische Tageszeitung La Repubblica hat am 04. April 2020 den offenen Brief der in Deutschland lebenden Italiener - der auch von Rechtsanwalt Rodolfo Dolce unterzeichnet wurde - veröffentlicht.
Coronavirus: Staatshilfen und Gesetzesänderungen in Deutschland
By DOTT. MARTIN CORDELLA | 06.04.2020
Entschädigungen nach § 56 Infektionsschutzgesetz, Hilfsprogramm und SchutzschildBetriebe, Selbstständige...
Schwierigkeiten bei der Vertragserfüllung aufgrund von COVID-19: Ausstellung von Force Majeure-Zertifikaten durch die italienischen Handelskammern
By RA CAROLINE HAVEMANN | 02.04.2020
Italienische Unternehmen, die aufgrund der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie ihre vertraglichen Verpflichtungen gegenüber internationalen Geschäftspartnern nicht rechtzeitig oder nicht ordnungsgemäß (oder überhaupt nicht)...
Wer zahlt die Zusatzkosten/zusätzlichen Aufwendungen bei höherer Gewalt?
By DOTT. MARILENA BACCI | 30.03.2020
Der derzeitig europaweit bestehende Ausnahmezustand aufgrund des neuartigen Coronavirus COVID-19 stellt gerade für die Transport-, Speditions- und Logistikbranche eine enorme Herausforderung dar. Mehr denn je sind Logistiker, Spediteure,...
Dekret des italienischen Ministerpräsidenten vom 22.03.2020: Verpflichtungen bezüglich der Fortführung der wesentlichen Produktionstätigkeiten - Mögliche Fortführung der gewöhnlichen Tätigkeiten
By DOTT. ROBERTO SAMMARCHI | 30.03.2020
Das Dekret des italienischen Ministerpräsidenten vom 22.03.2020 bezeichnet die im Zusammenhang mit der Corona-Krise nicht lebensnotwendigen industriellen und kommerziellen Produktionsaktivitäten und bestimmt die Tätigkeiten,...
Dekret des italienischen Ministerpräsidenten vom 22.03.2020
By DR. ANDRÉ CASTELLI | 24.03.2020
Die italienische Regierung hat den Kampf gegen den Virus COVID-19 weiter verschärft und die Einstellung aller industriellen und sonstigen Erwerbstätigkeiten verfügt, mit Ausnahmen jener Tätigkeiten,...
Coronavirus: Staatshilfen in Italien
By DR. ANDRÉ CASTELLI | 21.03.2020
Am 17. März 2020 hat die italienische Regierung das Gesetzesdekret Nr. 18 zur Bekämpfung des Coronavirus-Notstands an folgenden drei Fronten erlassen: Stärkung des nationalen Gesundheitsdienstes zum Schutz der Gesundheit der...
Maßnahmen zum Erhalt der Arbeitsplätze in Italien in Zeiten von COVID-19
By DOTT. DORIANA DE LUCA | 21.03.2020
Mit Dekret des Ministerpräsidenten vom 11. März 2020 hat die italienische Regierung die Aussetzung zahlreicher betrieblicher Tätigkeiten bis zum 25. März 2020 verfügt und die Tätigkeiten definiert,...
Wichtige Fragen des deutschen Arbeitsrechts in Zeiten von COVID-19
By RA CHRISTIAN HERMANN | 21.03.2020
Das
Coronavirus lähmt derzeit Deutschland und immer
mehr Unternehmen sind davon wirtschaftlich betroffen.
Leistungsbefreiung und Vertragsanpassung bei Lieferverträgen nach deutschem Recht und UN-Kaufrecht
By RA CAROLINE HAVEMANN | 21.03.2020
Der internationale Dienstleistungs- und Warenverkehr ist
seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie in besonderem Maße vor neue Schwierigkeiten
gestellt worden. Aber auch auf nationaler Ebene wirken...
Vermeiden der fristlosen Kündigung
By DR. STEFAN DANGEL | 21.03.2020
Nach der inzwischen durch die Ausbreitung des
Coronavirus bedingten behördlich angeordneten Schließung der meisten
Ladengeschäfte im Einzelhandel und angesichts der drastischen
Öffnungsbeschränkungen in...
Umgangsrecht in Zeiten des Coronavirus
By DOTT. VIVIANA RAMON | 21.03.2020
Das Coronavirus hat auch Auswirkungen in der Familie, insbesondere bei getrenntlebenden Eltern. Die aktuelle Pandemie führt zu Verunsicherungen und auch bereits funktionierende und geregelte Umgangsregelungen...
Wer haftet bei Unmöglichkeit der Leistung aufgrund höherer Gewalt?
By DOTT. MARILENA BACCI | 21.03.2020
Der derzeitig europaweit bestehende Ausnahmezustand
aufgrund des neuartigen Coronavirus COVID-19 stellt gerade für die Transport-,
Speditions- und Logistikbranche eine enorme Herausforderung dar. Mehr denn je
sind...
Verpflichtung des Immobilienmaklers zur Information über nachteilige Eintragungen und Umschreibungen auf der Immobilie
By DR. RODOLFO DOLCE | 09.03.2020
Unterlässt es der Makler, den Käufer über das Bestehen einer Hypothek auf das zu erwerbende Objekt zu
informieren, so schließt dies das Recht des Maklers
auf Provision aus. So hat der italienische Kassationshof (Nr. 27482/2019 vom 28. Okt.) entschieden.
Die...
Widerspruch zwischen Gutachten
By DR. RODOLFO DOLCE | 02.03.2020
Es ist alles andere als unüblich, dass ein Gericht
blind dem gerichtlich bestellten Sachverständigen
folgt, ohne sich in den Entscheidungsgründen mit
dem Ergebnis eines Privatgutachtens auseinanderzusetzen. Der BGH hat hierzu eine hilfreiche Entscheidung...